Über uns
-
1910/11 wurde unsere Schule erbaut.
-
Die Architekten waren Oberbaurat Eduard Fritze und Baurat H. Schubert.
-
Am 09. Oktober 1911 wurde sie als „Neue Bürgerschule“ feierlich eingeweiht.
-
Im Jahr des Kriegsbeginns 1914 fällt der Sohn des Meininger Herzogs – Prinz Friedrich. Zum Gedenken an den Verstorbenen erhält die Schule den Namen „Prinz-Friedrich-Schule“.
-
Während des 2. Weltkrieges diente die Schule als Lazarett.
-
1945 Umbenennung der Schule nach dem Pädagogen Dr. Theodor Neubauer in „Dr.-Theodor-Neubauer-Oberschule“.
-
1949/50 Umfunktionierung in eine 12-jährige Oberschule. Schüler der „Henfling-Oberschule“ gehen in die „Dr. Theodor Neubauer – Oberschule“.
-
Ab 1950 ist die Schule Hospitationsschule des Lehrerbildungsinstituts Meiningen/Dreißigacker.
-
Ab 1952 gehen Schüler aus Dreißigacker in die TNOS.
-
1958/60 wird die 3.Etage der Schule zeitweilig als Kinder- und Jugendsportschule genutzt.
-
Ab 1964 erfolgt die Beschulung aller Erstklässler aus Dreißigacker und aus dem Schuleinzugsgebiet Meiningen.
-
1972 Angebot zur Nutzung des erweiterten Russischunterrichts.
-
Ab 1981 können alle Hortkinder die Nachmittagsbetreuung nutzen.
-
1991 wird die Schule in Grund- und Regelschule geteilt. Wenig später erfolgt die Umbenennung der Schule in Staatliche Grund- und Regelschule „Schule am Pulverrasen“.
| << |
Nov. 2025 |
>> |
| M | D | M | D | F | S | S |
|
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
1 |
2 |
|
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
|
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
|
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
|
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |

-